Art.-Nr. CB252559
UVP 194,90 €
bald verfügbar
Vorbestellungen möglich
Art.-Nr. SJ6440
UVP 309,90 €
Art.-Nr. SJ6527
UVP 311,90 €
Art.-Nr. SJ6529
UVP 311,90 €
Art.-Nr. SJ6501
UVP 444,90 €
Art.-Nr. SJ6500
UVP 444,90 €
Art.-Nr. SJ6577
UVP 269,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. SJ6574
UVP 279,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. SJ6579
UVP 294,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. SJ6575
UVP 269,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. SJ6572
UVP 269,90 €
Art.-Nr. SJ6571
UVP 239,90 €
Art.-Nr. SJ6532
UVP 324,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. SJ6531
UVP 324,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. SJ6464
UVP 359,90 €
Art.-Nr. SJ6526
UVP 274,90 € AUSVERKAUFT
Art.-Nr. CBM256515
UVP 309,90 €
Art.-Nr. CS252588
UVP 209,90 €
Art.-Nr. CS252585
UVP 229,90 €
Art.-Nr. CS252586
UVP 214,90 €
Art.-Nr. CS252587
UVP 204,90 €
Art.-Nr. CB252502
UVP 166,90 €
Art.-Nr. CB252508
UVP 169,90 €
Art.-Nr. CB24235253
UVP 359,90 €
Art.-Nr. CB252560
UVP 274,90 €
Art.-Nr. CB252556
UVP 274,90 €
Art.-Nr. CB252550
UVP 299,90 €
Art.-Nr. CB252539B
UVP 149,90 €
Art.-Nr. CB252539A
UVP 149,90 €
Art.-Nr. CB252594
UVP 139,90 €
Art.-Nr. CB252592
UVP 131,90 €
Art.-Nr. CB252590
UVP 139,90 €
Art.-Nr. CB252578
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB252580
UVP 94,90 €
Art.-Nr. CB252572
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB252581
UVP 106,90 €
Art.-Nr. CB252576
UVP 99,90 €
Art.-Nr. CB252593
UVP 179,90 €
Art.-Nr. CB256125C2O
UVP 29,90 €
Art.-Nr. CB256125C1O
UVP 24,90 €
Art.-Nr. CB256125C3O
UVP 34,90 €
Art.-Nr. CB256125A1O
UVP 24,90 €
Art.-Nr. CB256125A3O
UVP 34,90 €
Art.-Nr. CB256125A2O
UVP 29,90 €
Art.-Nr. CB256118O
UVP 59,90 €
Art.-Nr. CB256117O
UVP 59,90 €
Art.-Nr. CB255393
UVP 104,90 €
Art.-Nr. CB255391
UVP 101,90 €
Art.-Nr. CB255392
UVP 116,90 €
Art.-Nr. CB256127O
UVP 76,90 €
Art.-Nr. CB256064O
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB256072O
UVP 54,90 €
Art.-Nr. CB252519C
UVP 74,90 €
Art.-Nr. CB256138O
UVP 49,90 €
Art.-Nr. CB256107O
UVP 56,90 €
Art.-Nr. CB256105O
UVP 56,90 €
Art.-Nr. CB256061O
UVP 84,90 €
Art.-Nr. CB256135O
UVP 61,90 €
Art.-Nr. CB252549A
UVP 116,90 €
Art.-Nr. CB252549B
UVP 116,90 €
Art.-Nr. CB252589
UVP 149,90 €
Art.-Nr. CB252509B
UVP 106,90 €
Art.-Nr. CB252509A
UVP 106,90 €
Art.-Nr. CB252500A
UVP 144,90 €
Art.-Nr. CB252541A
UVP 129,90 €
Art.-Nr. CB252522
UVP 144,90 €
Art.-Nr. CB252555
UVP 114,90 €
Art.-Nr. CB252557
UVP 119,90 €
Art.-Nr. CB252583
UVP 114,90 €
Art.-Nr. CB252536B
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB252536C
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB252515B
UVP 104,90 €
Art.-Nr. CB252515C
UVP 104,90 €
Art.-Nr. CB252519C
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB252519B
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB252519A
UVP 89,90 €
Art.-Nr. CB256063O
UVP 81,90 €
Art.-Nr. CB256091O
UVP 59,90 €
Art.-Nr. CB256141O
UVP 59,90 €
Art.-Nr. CB252533C
UVP 84,90 €
Art.-Nr. CB252533A
UVP 84,90 €
Art.-Nr. CB252533B
UVP 84,90 €
Art.-Nr. CB256122O
UVP 59,90 €
Art.-Nr. CB256126HO
UVP 56,90 €
Art.-Nr. CB252546
UVP 81,90 €
Art.Nr. CB161654
UVP 234,90 €
bald wieder lieferbar
Art.Nr. CB212141
UVP 264,90 €
bald wieder lieferbar
Art.Nr. CB212142B
UVP 264,90 €
bald wieder lieferbar
Art.Nr. CB171702
UVP 234,90 €
bald wieder lieferbar
Art.Nr. CB191877B
UVP 234,90 €
bald wieder lieferbar
Art.-Nr. SJ6442D
UVP 207,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ64433A
UVP 357,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. SJ6433B
UVP 357,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6445
UVP 357,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6446
UVP 357,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. SJ6413A
UVP 292,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6452
UVP 428,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. SJ6407A
UVP 441,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6434A
UVP 363,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. CSJ6432A
UVP 292,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6420B
UVP 415,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. SJ6431B
UVP 474,90 €
AUSVERKAUFT
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6447B
UVP 311,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. SJ6463B
UVP 591,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. CB242463
UVP 363,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. CS246467
UVP 227,90 €
Lieferbar Q4 2024
Art.-Nr. CS246470
UVP 246,90 €
Lieferbar Q2 2024
Art.-Nr. BB244402
UVP 127,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. BB244403
UVP 123,90 €
Lieferbar Q3 2024
Art.-Nr. BB214101
UVP 60,90 €
Lieferbar Q3 2021
Art.-Nr. BB214106
UVP 78,90 €
Lieferbar Q3 2021
Art.-Nr. BB214103
UVP 66,90 €
Lieferbar Q1 2021
Art.-Nr. BB214100
UVP 76,90 €
Lieferbar Q4 2021
Art.-Nr. BB224200
UVP 96,90 €
Lieferbar Q4 2022
Art.-Nr. BB224204
UVP 86,90 €
Lieferbar Q2 2022
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Der Stofftierladen
Inh. Manuela Scheininger-Rampfl
Bahnhofstr. 4
85570 Markt Schwaben
Tel: +49 8121 7707200
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN UND WARUM
2.1 HOSTING
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f).
2.2 ZUGRIFFSDATEN
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
2.3 COOKIES
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
2.3.1 WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die wir beim Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte zwischenspeichern. Diese Datei enthält verschiedene Informationen, die es unserer Website ermöglicht, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen, z. B. indem die Website sich gewisse Informationen oder von Ihnen getätigte Voreinstellungen „merkt“.
Bei der Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Website besucht wurden, welche Angebote angesehen wurden, etc.
Ohne die Verwendung von Cookies können Websites Ihre Voreinstellungen oder Registrierungsangaben nicht für Ihren nächsten Besuch speichern.
2.3.2 WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Zum einen verwenden wir technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, die bestimmte Kernfunktionen unserer Website erst ermöglichen (beispielsweise ein Login-System oder eine Warenkorbfunktion).
An der Verwendung von technisch notwendigen Cookies haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Website nutzerfreundlich und funktional zu gestalten. Eine Beeinträchtigung Ihrer Interessen als betroffene Person liegt bei der Verwendung technisch notwendiger Cookies in der Regel nicht vor, weshalb eine Einzelfallabwägung in der Regel nicht dazu führt, dass wir technisch notwendige Cookies Ausweise nicht wenden dürfen.
Ferner verwenden wir auch Cookies, die technisch nicht notwendig sind. Dazu gehören insbesondere Analyse- und Personalisierung-Cookies. Diese Cookies dienen dazu, Informationen zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen. Dadurch wollen wir herausfinden, welche unserer Seiten bzw. Leistungen wie beliebt sind und welchen Erfolg unsere Marketingkampagnen haben. Ferner nutzen wir diese Cookies auch dazu, Ihnen möglichst relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt (zum Beispiel Cookies zum Zwecke der Analyse oder des Trackings), speichern wir das Cookie auf Ihrem Endgerät nur aufgrund Ihrer vorhergehenden Einwilligung per „opt-in“ im Cookie-Banner, das Ihnen beim ersten Seitenaufruf angezeigt wird. Den jeweiligen Zweck der Speicherung des Cookies erläutern wir Ihnen dann innerhalb des Cookie-Banners im Rahmen des jeweiligen Dienstes, der das Cookie auf Ihrem Endgerät speichert. Ihre Cookie-Einstellungen, insbesondere Ihre Einwilligung in die Speicherung von Cookies können Sie jederzeit nachträglich in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Zu den Einstellungen gelangen Sie durch einen Click auf das markante Fingerabdruck-Symbol am rechten unteren Rand der Website.
Sie können zudem Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
2.4 DATEN ZUR ERFÜLLUNG UNSERER VERTRAGLICHEN PFLICHTEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Begründung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Leistungen, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen oder einen Vertrag mit Ihnen anbahnen können.
2.5 NUTZERKONTO
Sie können zur Nutzung des Shops ein persönliches Nutzerkonto anlegen. Dafür benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewählte Passwort abgefragt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Verträgen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO am ordnungsgemäßer Funktionieren der Website.
2.6 DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zur Direktwerbung für unsere Waren und Dienstleistungen.
Soweit Sie in den Erhalt von E-Mail-Werbung eingewilligt haben, erhalten sie auf die angegebene Emailadresse für Ihr Unternehmen relevante Informationen und Angebote für unsere Waren und Dienstleistungen im regelmäßigen Abstand von etwa einer Woche. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und protokollieren Ihre Einwilligung, solange wir Ihre Daten für den Versand des Newsletters benötigen und solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Werbe-E-Mail einen Abmelde-Link.
Ohne Ihre Einwilligung zur Direktwerbung per E-Mail erhalten Sie Werbung ausschließlich per Post. Auch dieser Form der Direktwerbung können Sie widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO sowie – bei E-Mail-Werbung – in Verbindung mit Ihrer Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
Soweit Sie bereits unser Kunde sind und schon Waren oder Dienstleistungen von uns bezogen haben, können wir Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zusenden. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit der gesetzlichen Erlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG.
2.7 E-MAIL ODER TELEFONKONTAKT
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Beantwortung Ihrer Fragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
2.8 WEITERE DIENSTE
Neben dem Einsatz von Cookies verwenden wir auch andere Dienste von Drittanbietern, die die Performance unserer Website steigern und die es uns u. a. erlauben, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Solche Dienste übermitteln personenbezogene Daten, in der Regel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter des Dienstes.
Selbstverständlich erfolgt die Nutzung dieser Dienste ausschließlich nach Ihrer vorhergehenden Einwilligung. Auch für diese Dienste können Sie die Einwilligung im Cookie-Banner erteilen, das Ihnen beim ersten Seitenaufruf unten angezeigt wird.
Ihre Einwilligung in den Einsatz von solchen Diensten Dritter können Sie jederzeit nachträglich in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Zu den Einstellungen gelangen Sie durch einen Click auf das markante Fingerabdruck-Symbol am rechten unteren Rand der Website.
3 SPEICHERDAUER
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.
4 IHRE RECHTE ALS VON DER DATENVERARBEITUNG BETROFFENER
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
4.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG UND AUSKUNFT
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
4.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
4.3 RECHT AUF LÖSCHUNG ("RECHT AUF VERGESSENWERDEN")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von diesen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
4.4 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
4.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
4.6 WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
4.7 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN EINSCHLIESSLICH PROFILING
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
4.8 RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
4.9 RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
5 DATENSICHERHEIT
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
6 WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE, KEINE DATENÜBERTRAGUNG INS NICHT-EU-AUSLAND
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet außerhalb der in den Cookie-Einstellungen aufgelisteten Drittanbieter-Diensten nicht statt und ist nicht geplant.
Datenschutzerklärung
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Der Stofftierladen
Inh. Manuela Scheininger-Rampfl
Bahnhofstr. 4
85570 Markt Schwaben
Tel:
+49 8121 7707200
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN UND WARUM
2.1 HOSTING
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f).
2.2 ZUGRIFFSDATEN
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
2.3 COOKIES
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
2.3.1 WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die wir beim Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte zwischenspeichern. Diese Datei enthält verschiedene Informationen, die es unserer Website ermöglicht, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen, z. B. indem die Website sich gewisse Informationen oder von Ihnen getätigte Voreinstellungen „merkt“.
Bei der Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Website besucht wurden, welche Angebote angesehen wurden, etc.
Ohne die Verwendung von Cookies können Websites Ihre Voreinstellungen oder Registrierungsangaben nicht für Ihren nächsten Besuch speichern.
2.3.2 WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Zum einen verwenden wir technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, die bestimmte Kernfunktionen unserer Website erst ermöglichen (beispielsweise ein Login-System oder eine Warenkorbfunktion).
An der Verwendung von technisch notwendigen Cookies haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Website nutzerfreundlich und funktional zu gestalten. Eine Beeinträchtigung Ihrer Interessen als betroffene Person liegt bei der Verwendung technisch notwendiger Cookies in der Regel nicht vor, weshalb eine Einzelfallabwägung in der Regel nicht dazu führt, dass wir technisch notwendige Cookies Ausweise nicht wenden dürfen.
Ferner verwenden wir auch Cookies, die technisch nicht notwendig sind. Dazu gehören insbesondere Analyse- und Personalisierung-Cookies. Diese Cookies dienen dazu, Informationen zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen. Dadurch wollen wir herausfinden, welche unserer Seiten bzw. Leistungen wie beliebt sind und welchen Erfolg unsere Marketingkampagnen haben. Ferner nutzen wir diese Cookies auch dazu, Ihnen möglichst relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt (zum Beispiel Cookies zum Zwecke der Analyse oder des Trackings), speichern wir das Cookie auf Ihrem Endgerät nur aufgrund Ihrer vorhergehenden Einwilligung per „opt-in“ im Cookie-Banner, das Ihnen beim ersten Seitenaufruf angezeigt wird. Den jeweiligen Zweck der Speicherung des Cookies erläutern wir Ihnen dann innerhalb des Cookie-Banners im Rahmen des jeweiligen Dienstes, der das Cookie auf Ihrem Endgerät speichert. Ihre Cookie-Einstellungen, insbesondere Ihre Einwilligung in die Speicherung von Cookies können Sie jederzeit nachträglich in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Zu den Einstellungen gelangen Sie durch einen Click auf das markante Fingerabdruck-Symbol am rechten unteren Rand der Website.
Sie können zudem Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
2.4 DATEN ZUR ERFÜLLUNG UNSERER VERTRAGLICHEN PFLICHTEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Begründung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Leistungen, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen oder einen Vertrag mit Ihnen anbahnen können.
2.5 NUTZERKONTO
Sie können zur Nutzung des Shops ein persönliches Nutzerkonto anlegen. Dafür benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewählte Passwort abgefragt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Verträgen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO am ordnungsgemäßer Funktionieren der Website.
2.6 DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zur Direktwerbung für unsere Waren und Dienstleistungen.
Soweit Sie in den Erhalt von E-Mail-Werbung eingewilligt haben, erhalten sie auf die angegebene Emailadresse für Ihr Unternehmen relevante Informationen und Angebote für unsere Waren und Dienstleistungen im regelmäßigen Abstand von etwa einer Woche. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und protokollieren Ihre Einwilligung, solange wir Ihre Daten für den Versand des Newsletters benötigen und solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Werbe-E-Mail einen Abmelde-Link.
Ohne Ihre Einwilligung zur Direktwerbung per E-Mail erhalten Sie Werbung ausschließlich per Post. Auch dieser Form der Direktwerbung können Sie widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO sowie – bei E-Mail-Werbung – in Verbindung mit Ihrer Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
Soweit Sie bereits unser Kunde sind und schon Waren oder Dienstleistungen von uns bezogen haben, können wir Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zusenden. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit der gesetzlichen Erlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG.
2.7 E-MAIL ODER TELEFONKONTAKT
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Beantwortung Ihrer Fragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
2.8 WEITERE DIENSTE
Neben dem Einsatz von Cookies verwenden wir auch andere Dienste von Drittanbietern, die die Performance unserer Website steigern und die es uns u. a. erlauben, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Solche Dienste übermitteln personenbezogene Daten, in der Regel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter des Dienstes.
Selbstverständlich erfolgt die Nutzung dieser Dienste ausschließlich nach Ihrer vorhergehenden Einwilligung. Auch für diese Dienste können Sie die Einwilligung im Cookie-Banner erteilen, das Ihnen beim ersten Seitenaufruf unten angezeigt wird.
Ihre Einwilligung in den Einsatz von solchen Diensten Dritter können Sie jederzeit nachträglich in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Zu den Einstellungen gelangen Sie durch einen Click auf das markante Fingerabdruck-Symbol am rechten unteren Rand der Website.
3 SPEICHERDAUER
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.
4 IHRE RECHTE ALS VON DER DATENVERARBEITUNG BETROFFENER
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
4.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG UND AUSKUNFT
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
4.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
4.3 RECHT AUF LÖSCHUNG ("RECHT AUF VERGESSENWERDEN")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von diesen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
4.4 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
4.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
4.6 WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
4.7 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN EINSCHLIESSLICH PROFILING
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
4.8 RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
4.9 RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
5 DATENSICHERHEIT
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
6 WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE, KEINE DATENÜBERTRAGUNG INS NICHT-EU-AUSLAND
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet außerhalb der in den Cookie-Einstellungen aufgelisteten Drittanbieter-Diensten nicht statt und ist nicht geplant.
Datenschutzerklärung
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Der Stofftierladen
Inh. Manuela Scheininger-Rampfl
Bahnhofstr. 4
85570 Markt Schwaben
Tel:
+49 8121 7707200
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN UND WARUM
2.1 HOSTING
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f).
2.2 ZUGRIFFSDATEN
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
2.3 COOKIES
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
2.3.1 WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die wir beim Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte zwischenspeichern. Diese Datei enthält verschiedene Informationen, die es unserer Website ermöglicht, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen, z. B. indem die Website sich gewisse Informationen oder von Ihnen getätigte Voreinstellungen „merkt“.
Bei der Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Website besucht wurden, welche Angebote angesehen wurden, etc.
Ohne die Verwendung von Cookies können Websites Ihre Voreinstellungen oder Registrierungsangaben nicht für Ihren nächsten Besuch speichern.
2.3.2 WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Zum einen verwenden wir technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, die bestimmte Kernfunktionen unserer Website erst ermöglichen (beispielsweise ein Login-System oder eine Warenkorbfunktion).
An der Verwendung von technisch notwendigen Cookies haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Website nutzerfreundlich und funktional zu gestalten. Eine Beeinträchtigung Ihrer Interessen als betroffene Person liegt bei der Verwendung technisch notwendiger Cookies in der Regel nicht vor, weshalb eine Einzelfallabwägung in der Regel nicht dazu führt, dass wir technisch notwendige Cookies Ausweise nicht wenden dürfen.
Ferner verwenden wir auch Cookies, die technisch nicht notwendig sind. Dazu gehören insbesondere Analyse- und Personalisierung-Cookies. Diese Cookies dienen dazu, Informationen zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen. Dadurch wollen wir herausfinden, welche unserer Seiten bzw. Leistungen wie beliebt sind und welchen Erfolg unsere Marketingkampagnen haben. Ferner nutzen wir diese Cookies auch dazu, Ihnen möglichst relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt (zum Beispiel Cookies zum Zwecke der Analyse oder des Trackings), speichern wir das Cookie auf Ihrem Endgerät nur aufgrund Ihrer vorhergehenden Einwilligung per „opt-in“ im Cookie-Banner, das Ihnen beim ersten Seitenaufruf angezeigt wird. Den jeweiligen Zweck der Speicherung des Cookies erläutern wir Ihnen dann innerhalb des Cookie-Banners im Rahmen des jeweiligen Dienstes, der das Cookie auf Ihrem Endgerät speichert. Ihre Cookie-Einstellungen, insbesondere Ihre Einwilligung in die Speicherung von Cookies können Sie jederzeit nachträglich in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Zu den Einstellungen gelangen Sie durch einen Click auf das markante Fingerabdruck-Symbol am rechten unteren Rand der Website.
Sie können zudem Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
2.4 DATEN ZUR ERFÜLLUNG UNSERER VERTRAGLICHEN
PFLICHTEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Begründung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Leistungen, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen oder einen Vertrag mit Ihnen anbahnen können.
2.5 NUTZERKONTO
Sie können zur Nutzung des Shops ein persönliches Nutzerkonto anlegen. Dafür benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewählte Passwort abgefragt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Verträgen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO am ordnungsgemäßer Funktionieren der Website.
2.6 DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zur Direktwerbung für unsere Waren und Dienstleistungen.
Soweit Sie in den Erhalt von E-Mail-Werbung eingewilligt haben, erhalten sie auf die angegebene Emailadresse für Ihr Unternehmen relevante Informationen und Angebote für unsere Waren und Dienstleistungen im regelmäßigen Abstand von etwa einer Woche. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und protokollieren Ihre Einwilligung, solange wir Ihre Daten für den Versand des Newsletters benötigen und solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Werbe-E-Mail einen Abmelde-Link.
Ohne Ihre Einwilligung zur Direktwerbung per E-Mail erhalten Sie Werbung ausschließlich per Post. Auch dieser Form der Direktwerbung können Sie widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO sowie – bei E-Mail-Werbung – in Verbindung mit Ihrer Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
Soweit Sie bereits unser Kunde sind und schon Waren oder Dienstleistungen von uns bezogen haben, können wir Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zusenden. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit der gesetzlichen Erlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG.
2.7 E-MAIL ODER TELEFONKONTAKT
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Beantwortung Ihrer Fragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
2.8 WEITERE DIENSTE
Neben dem Einsatz von Cookies verwenden wir auch andere Dienste von Drittanbietern, die die Performance unserer Website steigern und die es uns u. a. erlauben, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Solche Dienste übermitteln personenbezogene Daten, in der Regel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter des Dienstes.
Selbstverständlich erfolgt die Nutzung dieser Dienste ausschließlich nach Ihrer vorhergehenden Einwilligung. Auch für diese Dienste können Sie die Einwilligung im Cookie-Banner erteilen, das Ihnen beim ersten Seitenaufruf unten angezeigt wird.
Ihre Einwilligung in den Einsatz von solchen Diensten Dritter können Sie jederzeit nachträglich in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Zu den Einstellungen gelangen Sie durch einen Click auf das markante Fingerabdruck-Symbol am rechten unteren Rand der Website.
3 SPEICHERDAUER
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.
4 IHRE RECHTE ALS VON DER DATENVERARBEITUNG
BETROFFENER
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
4.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG UND AUSKUNFT
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
4.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
4.3 RECHT AUF LÖSCHUNG ("RECHT AUF
VERGESSENWERDEN")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von diesen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
4.4 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
4.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
4.6 WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
4.7 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN
EINSCHLIESSLICH PROFILING
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
4.8 RECHT AUF WIDERRUF EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
4.9 RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER
AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
5 DATENSICHERHEIT
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
6 WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE, KEINE
DATENÜBERTRAGUNG INS NICHT-EU-AUSLAND
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet außerhalb der in den Cookie-Einstellungen aufgelisteten Drittanbieter-Diensten nicht statt und ist nicht geplant.